Immobilienlexikon

Wann benötigt man eine Abgeschlossenheitsbescheinigung?

Laut Wohnungseigentumsgesetz benötigen Eigentümer von Mehrfamilienhäusern eine Abgeschlossenheitsbescheinigung, wenn sie Wohnungen einzeln verkaufen möchten.

Das Wohnungseigentumsgesetzt legt fest, dass für Eigentumswohnungen und Teileigentum eine Abgeschlossenheit gegeben sein muss. Das bedeutet, dass Räume, die ein Alleineigentum bilden sollen, abgeschlossen sein müssen.

Benötigt wird es bei Mehrfamilienhäusern, deren Eigentümer die Wohnungen einzeln verkaufen möchte.

Nur wenn eine Abgeschlossenheit vorliegt, dürfen die Wohnungen in Wohneigentum gewandelt und verkauft werden.

Ist dies nicht der Fall, kann das Mehrfamilienhaus nur als Ganzes veräußert werden.

Eine Abgeschlossenheit liegt praktisch dann vor, wenn eine Wohnung von fremden, anderen Wohnungen getrennt ist. Dabei muss die Abtrennung den Anforderungen der Aufsichtsbehörde entsprechen. Ein Zugang kann direkt von außen oder über einen Vorraum oder ein Treppenhaus möglich sein.

Für die Beantragung bei der zuständigen Baubehörde wird der aktuelle Grundbuchauszug, ein Lageplan der gesamten Anlage und Gebäude und ein Aufteilungsplan (aus dem die Abgeschlossenheit hervorgeht) benötigt.

Gesamtübersicht

Abgeschlossenheitsbescheinigung
Abrisskosten Haus
Angebotspreis
Auflassung und Auflassungsvormerkung
Aufteilungsplan
Baugenehmigung
Baujahr
Bauvoranfrage
Bebauungsplan
Besichtigung
Bieterverfahren
Bodenrichtwert
Bruchteilseigentum
Bruchteilsgemeinschaft
Denkmalgeschützte Immobilien
Dienstbarkeiten
Eigentümergemeinschaft
Eigentümerversammlung
Eigentumsübergang
Einheitswert
Energieausweis
Enteignung
Erwerbsnebenkosten
Exposé
Fälligkeit
Finanzierungszusage
Flurkarte
Flurstück
Flächennutzungsplan
Gebäudeversicherung
Gemarkung
Gemeinschaftseigentum
Geschossflächenzahl (GFZ)
Gewährleistungsansprüche
Gewerblicher Grundstückshandel
Grundbuch
Grundbuchauszug anfordern
Grundbucheintrag
Grunderwerbsteuer
Grundflächenzahl (GRZ)
Grundriss
Grundsteuer
Grundsteuerhebesatz
Grundstückspreise
Gutachterausschuss
Hausgeld
Hausgeldabrechnung
Hauspreise
Hausverwaltung
Homestaging
Immobilienagentur
Immobilienbesichtigung
Immobilienbüro
Immobilienmakler
Immobilienportale
Immobilienpreisspiegel
Immobilienservice
Immobilientausch
Immobilienverkauf im Alter
Immobilienvermittler
Instandhaltungskosten
Instandhaltungsrücklage
Kataster
Käufercourtage
Kaufnebenkosten
Kaufvertrag
Lastenfreiheit
Leibrente
Löschungsbewilligung
Maklercourtage
Miteigentumsanteil
Makleralleinauftrag
Nießbrauch und Nießbrauchrecht
Notar
Notarielle Beurkundung
Notarkosten und Grundbuchkosten
Nutzfläche
Privates Veräußerungsgeschäft
Protokoll Eigentümerversammlung
Provisionsfrei
Quadratmeterpreise
Reallast
Realteilung
Sondereigentum
Sonderumlage
Sondernutzungsrecht
Spekulationssteuer
Teileigentum
Teilungserklärung
Teilverkauf
Übergabeprotokoll
Umgewandelte Wohnungen
Umkehrhypothek
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Verkäufercourtage
Verkaufspreis
Verkaufsverhandlungen
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitszinsen
Vorkaufsrecht
Wirtschaftsplan
Wohnflächenberechnung
Wohngebäudeversicherung
Wohngeldabrechnung
Wohnungseigentumsgesetz
Zwangsversteigerung
Zwangsvollstreckung
Zweitwohnsitz

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht